top of page

Mandate auf Dauer

Unabhängige Ansprechstelle

Eine unabhängige Ansprechstelle hat die Aufgabe die anfragende Person zu informieren, zwischen Beteiligten zu vermitteln, den Konflikt zu klären und eine Lösung zur Bereinigung der Konfliktsituation herbeizuführen. Sie leitet und begleitet den Austausch, strukturiert und deeskaliert. Sie kann Empfehlungen zuhanden der Beteiligten aussprechen und informiert über rechtliche Rahmenbedingungen. Das Schwergewicht liegt auf einer Beratung bezüglich des Vorgehens. Es findet eine allparteiliche Begleitung statt, keine parteiliche Vertretung.

ZHAW_Logo_edited.png

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Als Leiterin der unabhängige Ansprechsstelle UAS der ZHAW biete ich den Mitarbeitenden eine ergänzende Möglichkeit zur Bereinigung von Konfliktsituationen, die sich aus dem Arbeitsverhältnis ergeben. Ich biete Unterstützung zur Konfliktlösung an, kann Empfehlungen zuhanden der Beteiligten aussprechen und informiere über die rechtlichen Rahmenbedingungen. Bei Bedarf vermittle ich weiter. Die Beratung ist vertraulich.

ER_Paare_orange.jpg

NoA – Network of Arts

Für Network of Arts NoA halte ich ein spezifisches Mediationsangebot bereit. Dabei unterstützte ich in Fragen wie Konflikten mit Museen, Projektpartnern, Kuratoren und Galerien. Meine Arbeitsweise basiert auf Dialog und der gegenseitigen Aussprache unter den Konfliktparteien. Der Einstieg führt über ein vertrauliches Einzelgespräch. Das Ergreifen von formalen juristischen Mitteln gehört nicht zum Angebot. Wir arbeiten an einer einvernehmlichen Lösung mit deutlich weniger Folgekosten und meist auch kürzerer Dauer.

ETH Zürich.png

ETH Zürich

Externe Mediatorin im Mediatorenpool der ETH Zürich.

bottom of page